Geschichte :
1951 benötigte die US Navy einen Hubschrauber für Anti-Uboot-Operationen. Ihr kamen die damals existierenden Hubschrauber zu leistungsschwach für diese Aufgabe vor, so dass sie eine Neuentwicklung in Auftrag gab. Gewinner der Ausschreibung war die Sikorsky H-34, deren erster Prototyp unter der Firmenbezeichnung S-58 am 8. März 1954 zu seinem Erstflug abhob. Der Typ wurde ein großer Erfolg. Sikorsky produzierte 1.821 Maschinen, zu denen noch einmal mehrere Hundert Lizenzbauten in anderen Ländern kamen.
Spätere Versionen wie beispielsweise die “Wessex”, die von der britischen Firma Westland in Lizenz entwickelt worden war, erhielten statt des Kolbenmotors eine Turbine und waren somit deutlich leistungsstärker als ihre Vorgänger. Eine Vielzahl von privaten S-58 wurden mit Turbinen nachgerüstet und so zu S-58T, von denen noch immer viele weltweit für verschiedenste Aufgaben eingesetzt werden. Diese Maschinen kann man leicht an ihrer vergrößerten Rumpfspitze erkennen.
Die französische Luftwaffe und Marine erhielten 261 H-34, die während des Algerienkriegs intensiv genutzt wurden, denn sie hatten eine bessere Höhenleistung als die H-21. In Algerien entwickelte Frankreich auch neue Taktiken für den Einsatz bewaffneter Hubschrauber. So sicherten mit Maschinengewehren bewaffnete H-34 die Transporthubschrauber, die Fracht oder Truppen absetzten, und lieferten bei Bedarf Feuerschutz. Dieses Vorgehen wurde später von den Amerikanern in Vietnam übernommen und ist noch heute die gängige Einsatzpraxis. Frankreich stellte seine H-34 1984 außer Dienst.
Caractéristiques:
Diameter | 17,07 m |
Länge | 14,25 m |
Höhe | 4,36 m |
Leergewicht | 3,5 t |
Abfluggewicht | 6,3 t |
Nutzlast | 2,3 t oder 18 Passagiere |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Reichweite | 450 km |
Besatzung | 3 |
Motor | 1 Wright 1820-84 (1525 PS) |
Seriennummer | SA 116 |
Unser Hubschrauber :
Wir erhielten unsere Maschine, eine in Frankreich in Lizenz produzierte H-34 mit der Seriennummer SA116, im Jahr 1987 vom Fliegerhorst in Cognac. Wir haben sie vor 20 Jahren restauriert, aber die Farben verblassen bereits und eine weitere Restaurierung ist nötig. Ein interessantes Detail unserer Maschine ist das Scharnier am Rumpfheck. Dies zeichnet unsere H-34 als Marineversion aus und erlaubt es, die Länge des Hubschraubers zu reduzieren. So konnte er leichter in den engen Hangars der kleinen französischen Flugzeugträger untergebracht werden.
- Le H-34 exposé au parc des expositions de Toulouse en 1990.
- Au Capitole en 1991.
- Restauration du H-34 à la fin des années 1980.
- Au Capitole en 1991.