Seite wählen

Sud Aviation SA 316B Alouette III

Geschichte Der Erfolg der Alouette II vor allem bei Einsätzen in großen Höhen bestätige das von Sud Aviation gewählte Konzept…

Geschichte

Der Erfolg der Alouette II vor allem bei Einsätzen in großen Höhen bestätige das von Sud Aviation gewählte Konzept beim Hubschrauberbau. Gleichzeitig wurde aber auch klar, dass es einen Bedarf für einen noch leistungsfähigeren Helikopter für Einsätze im Hochgebirge gab.

Ausgehend von der Alouette II sowie dem neuen Motor Artouste III entwickelte Sud Aviation einen neuen Hubschrauber, der erstmals am 28. Februar 1959 flog und den Namen Alouette III erhielt. Nicht einmal ein Jahr später schloss die Maschine ihre Mustererprobung mit einer Landung auf dem Gipfel des Mont Blancs ab, bei der sie sieben Personen beförderte.

Bis zur Einstellung der Produktion 1985 wurden rund 2.000 Alouette III in Frankreich, Indien, Rumänien und der Schweiz gebaut und an Kunden in 92 Ländern ausgeliefert. In Frankreich erlangte der Typ vor allem als Rettungshubschrauber Berühmtheit, wobei die Sécurité Civile und die Gendarmerie Rettungseinsätze im Gebirge flogen, während ihn die Marine als Seenotrettungshubschrauber einsetzte. Mit Maschinengewehren und Panzerabwehrraketen ausgerüstet flog die Alouette III auch als Kampfhubschrauber bei den Streitkräften mehrerer Länder.

Caractéristiques

Diameter 11,5 m
Länge 10 m
Höhe 3,1 m
Leergewicht 1,2 t
Abfluggewicht 2,2 t
Nutzlast 6 Passagiere oder 750 kg
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Reichweite 540 km
Besatzung 1
Motor 1 Turbomeca Artouste IIIB (550 PS)
Seriennummer 1655

Unser Hubschrauber

Unsere Alouette III, Seriennummer 1655, war für einige Jahre am Flughafen Perpignan abgestellt gewesen und wurde dort als Ersatzteilspender ausgeschlachtet, bevor sie uns gespendet wurde. Wir werden in den kommenden Jahren die fehlenden Teile ergänzen und die Maschine wieder originalgetreu restaurieren.

Einige Fotos