Geschichte
Anfang der 50er Jahre forderte die französische Luftwaffe ein kleines Jagdflugzeug, das mit einem Strahltriebwerk ausgestattet sein und mit Hilfe eines kleinen zusätzlichen Raketentriebwerks Überschallgeschwindigkeit erreichen sollte.
Das Ergebnis dieser Ausschreibung war die Dassault Mirage, welche erstmals am 26. Juni 1955 flog. Aus diesem Prototypen wurde die stark modifizierte und verbesserte Mirage III entwickelt, die ihren Erstflug am 17. November 1956 absolvierte.
Die Mirage III war das erste Flugzeug der französischen Luftwaffe, das Mach 2 erreichen sowie in der Stratosphäre fliegen konnte. Als Jacqueline Auriol als erste Frau 1963 zweifache Schallgeschwindigkeit erreichte, flog sie ebenfalls eine Mirage III.
Das Muster wurde ein Exportschlager. Insgesamt wurden 1830 Mirage III gebaut und unter anderem von den Luftstreitkräften Argentiniens, Südafrikas und Israels genutzt. Insbesondere in Israeler Reichweiten sie den Ruf eines sehr erfolgreichen Jagdflugzeugs.
Frankreich stellte seine Mirage IIICs 1988 außer Dienst, aber eine große Anzahl von Mirages fliegt noch in anderen Luftstreitkräften weltweit.
Eckdaten
| Spannweite | 8,22 m |
| Länge | 14,8 m |
| Höhe | 4,3 m |
| Leergewicht | 6,1 t |
| Abfluggewicht | 11,7 t |
| Nutzlast | 3,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit | Mach 2,2 |
| Reichweite | 400 km |
| Besatzung | 1 |
| Motor | 1 Snecma ATAR 9 B (4250/6000 kp) & 1 Raketen-motoren SEPR 841 (1500 kp) |
| Seriennummer | 86 & 90 |
Unser erstes Flugzeug
Dies ist unsere erste Mirage IIIC. Sie wurde in den 80er Jahren nach Toulouse geflogen und wird derzeit ohne Tarnanstrich ausgestellt. Unsere Freiwilligen haben über mehrere Jahre die Cockpitsektion restauriert und Korrosion im Flugzeug beseitigt.Dieses Flugzeug ist die zweite Mirage IIIC, die wir erhielten. Sie ist derzeit als “N° 27” mit einem Wüstentarnanstrich versehen, den sie während ihrer Einsatzzeit in Djibuti trug. Sie wurde in den 90er Jahren restauriert und 2010/2011 neu lackiert.
Unser zweites Flugzeug
Dieses Flugzeug ist die zweite Mirage IIIC, die wir erhielten. Sie ist derzeit als “N° 27” mit einem Wüstentarnanstrich versehen, den sie während ihrer Einsatzzeit in Djibuti trug. Sie wurde in den 90er Jahren restauriert und 2010/2011 neu lackiert.
Einige Fotos
- DCF 1.0









