Seite wählen
Geschichte Die Gloster Meteor, der erste alliierte Strahljäger, der ab dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde, flog erstmals am…

Geschichte

Die Gloster Meteor, der erste alliierte Strahljäger, der ab dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde, flog erstmals am 5. März 1943. Die ausgestellte Version Meteor NF11 ist ein Nachtjäger/ Allwetter-Jäger. Diese Version absolvierte ihren Erstflug im Mai 1950. Man erkennt sie am zweisitzigen Cockpit, das neben dem Piloten Platz für einen Radarbeobachter bot, sowie der verlängerten Nase, in der ein Abfangradar untergebracht war. Gloster baute insgesamt 3.875 Meteor, wovon 324 NF11 waren.

Die Meteor war ein erfolgreiches Flugzeug, das allerdings unter denselben Problemen litt, die auch anderen Strahljägern der ersten Generation zu schaffen machten: Sie hatte keine Schleudersitze, denn diese waren noch nicht entwickelt, als die Meteor in Dienst gestellt wurde. Die Anordnung der Motoren in den Flügeln in großem Abstand vom Zentrum des Flugzeugs sorgte dafür, dass es insbesondere während des Starts und der Landung schwierig war, im Falle eines Triebwerksausfalls die Kontrolle über die Maschine zu behalten aufgrund des dann auftretenden asymmetrischen Schubs.

Frankreich erhielt 1951 41 Meteor NF11 und 14 Meteor T7 (einer zweisitzigen Trainerversion). Die Nachtjäger blieben bis 1957 bei den Einsatzgeschwadern und wurden dann an das „Centre d’Etudes en Vol“ (Testflugzentrum) weitergegeben, wo sie für verschiedenste Versuche eingesetzt wurden. Beispielsweise waren sie in Tests für neue Sauerstoffsysteme für Flugzeugbesatzungen oder der Erprobung von Raketensuchköpfen involviert, bevor sie dann 1987 endgültig außer Dienst gestellt wurden.

Eckdaten

Spannweite  13,1 m
Länge  14,8 m
Höhe  4 m
Leergewicht  6,2 t
Abfluggewicht  9 t
Nutzlast  1,3 t
Höchstgeschwindigkeit  Mach 0,8
Reichweite  1 500 km
Besatzung 2
Motor  2 Rolls-Royce Derwent 8 (1700 kp)
Seriennummer 8

Unser Flugzeug

Unsere Meteor NF11 wurde vom CEV in Bretigny geflogen und kam 1984 in flugfähigem Zustand zu unserer Sammlung. Seitdem haben wir ihre Lackierung
erneuert.

Einige Fotos