Super Guppy
Das legendäre Transportflugzeug, das Raketenteile für die NASA und Flugzeugkomponenten für Airbus beförderte
▶ Geschichte der Super Guppy (1962-1996)
Die Ursprünge (1945-1962)
Die Wurzeln der Super Guppy reichen bis in den Zweiten Weltkrieg zurück, als Boeing die B-29 Superfortress konstruierte. Auf Basis dieser Maschine entwickelten die Ingenieure nach dem Krieg das Verkehrsflugzeug Boeing 377 Stratocruiser und den Militärtransporter C-97.
Die Geburtsstunde der Super Guppy kam in den frühen 1960er Jahren. Der Wettlauf ins All zwischen den USA und der Sowjetunion war in vollem Gange, und die NASA brauchte dringend ein Transportmittel, um Raketenteile von den Produktionsstätten an der amerikanischen Westküste zu den Startrampen in Florida zu transportieren. Aero Spacelines schlug eine modifizierte Version der Boeing 377/C-97 vor, die einen viel voluminöseren Rumpf haben sollte, um auch übergroße Fracht aufnehmen zu können. Dieses Konzept wurde angenommen, und die erste Guppy hob am 19. September 1962 zu ihrem Erstflug ab.
Die Airbus-Ära (1969-1996)
Die europäischen Flugzeugbauer, die sich in den späten 1960er Jahren zu Airbus zusammenschlossen, mussten bald feststellen, dass sie ein ähnliches Problem hatten: Die einzelnen Sektionen des A300B wurden über mehrere Fabriken verteilt hergestellt und mussten zu akzeptablen Kosten und in akzeptabler Geschwindigkeit zur Endmontage nach Toulouse gebracht werden. Zunächst war geplant, die Teile per Straßentransport vom Hafen in Bordeaux herbeizutransportieren. Dies wurde nach einem ersten Versuch, der über einen Monat dauerte und mit Dutzenden gefällten Bäumen und gekappten Stromleitungen endete, wieder aufgegeben.
Nach einigen Diskussionen wurde schließlich entschieden, zwei Super Guppies in den USA zu bestellen, die 1971 und 1973 geliefert wurden. Bis 1996 stellte die Airbus-eigene Super-Guppy-Flotte, die zwischenzeitlich auf vier Maschinen angewachsen war, den Transport von Airbus-Bauteilen, aber auch von Concorde- und Dassault-Mercure-Komponenten zu den jeweiligen Endmontagelinien sicher.
Technische Daten
Unser Flugzeug (F-BPPA)
Unsere Super Guppy ist das zweite Flugzeug, das Airbus erhielt. Sie flog erstmals am 24. August 1972 und wurde 1973 an Airbus übergeben. Am 15. März 1996 landete sie zum letzten Mal in Toulouse und hatte bis dahin 6.261 Flüge und 14.110 Flugstunden absolviert. Anschließend wurde sie unserer Sammlung übergeben. Die elektrischen und hydraulischen Systeme sind teilweise noch immer funktionsfähig.
Sie wird bald im neuen Museum Aeroscopia, das in der Nähe unseres Ausstellungsgeländes errichtet wird, ausgestellt werden. Vorher wird sie von der Firma STTS gereinigt und neu lackiert.
360° Rundgang
Während Sie auf einen echten Besuch warten, können Sie einen virtuellen Rundgang mit Visit Digital machen.
