Seite wählen

Morane Saulnier MS733 Alcyon

Geschichte Die Alcyon (“Eisvogel”), von der 205 Maschinen gebaut wurden, ist eine verbesserte und mit dem stärkeren Motor Potez 6D…

Geschichte

Die Alcyon (“Eisvogel”), von der 205 Maschinen gebaut wurden, ist eine verbesserte und mit dem stärkeren Motor Potez 6D ausgestattete Version der MS730. Sie absolvierte ihren Erstflug am 16. April 1951 und wurde dann bis 1963 als Trainer zur Pilotenausbildung in der französischen Luftwaffe eingesetzt. Daneben diente sie bis 1978 als ziviler Trainer für den „Service de la Formation Aéronautique“.

Allerdings litt dieser Flugzeugtyp an seiner Untermotorisierung. Trotz dieses Handicaps war die Alcyon ein brauchbarer Trainer, vor allem auf Grund ihrer guten Flugeigenschaften, ihrer robusten Struktur, die größere Schäden im Falle einer Bauchlandung verhinderte, sowie ihrer Fähigkeit, einen zweiten Flugschüler als Beobachter auf der Rückbank hinter dem Schüler und dem Fluglehrer zu befördern.

Während des Algerienkriegs wurden Versuche mit bewaffneten Alcyons als leichte Erdkampfflugzeuge durchgeführt. Diese wurden aber bald auf Grund der unbefriedigenden Flugleistungen, die durch das heiße Klima in Nordafrika zusätzlich verschlechtert wurden, aufgegeben.

Eckdaten

Spannweite  11,29 m
Länge  9,34 m
Höhe  3,46 m
Leergewicht  1,26 t
Abfluggewicht  1,67 t
Nutzlast  2 Passagiere
Höchstgeschwindigkeit  230 km/h
Reichweite  570 km
Besatzung 1
Motor  1 Potez 6 D (240 PS)
Seriennummer 106

Unser Flugzeug

Die ausgestellte Maschine wurde uns 1982 von Maurice Bosc aus Réalmont gespendet. Per Straßentransport holten wir sie nach Toulouse und restaurierten sie in den 80er Jahren.

Einige Fotos