Geschichte
Die F-101B Voodoo, die am 29. September 1954 erstmals flog, ist ein typischer amerikanischer Jäger der 50er Jahre: groß, stark motorisiert, laut und gut ausgestattet. Das französische Gegenstück zur Voodoo war die Dassault Mystère IVA, die nur halb so lang und halb so schwer ist! (Sie können die beiden Flugzeuge in unserer Sammlung vergleichen).
Als Jagdflugzeug war die Voodoo allerdings bald überholt. Sie fand ihre Nische in der Rolle als Aufklärungsflugzeug, als das sie bis 1979 im Dienst blieb. Nur Kanada setzte sie lange als Allwetterjäger ein. Bis 1984 sollte sie die weiten Gebiete Nordkanadas vor einem möglichen Angriff sowjetischer Bomber schützen.
Ein interessantes technisches Detail der Voodoo ist ihre rotierende Waffenschacht-Abdeckung. Dank dieser war der Rumpf des Flugzeugs aerodynamisch sehr sauber und hatte nur wenig Luftwiderstand. Im Falle von Feindberührung drehte sich die Waffenschacht-Abdeckung entlang ihrer Längsachse um 180°. Nun konnten die daran aufgehängten Luft-Luft-Raketen abgefeuert werden. Ein weiterer beachtenswerter Ausrüstungsgegenstand ist der rundliche Infrarotempfänger, den Sie direkt vor dem Cockpit sehen können. Dieser erlaubte es der Besatzung, gegnerische Maschinen zu lokalisieren, ohne das Radar der Voodoo einzusetzen. So konnte das Risiko, selbst durch einen Radardetektor entdeckt zu werden, verringert werden.
Entdaten
| Spannweite | 12,09 m |
| Länge | 20,54 m |
| Höhe | 5,48 m |
| Leergewicht | 12,9 t |
| Abfluggewicht | 23,7 t |
| Nutzlast | 3,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit | Mach 1,65 |
| Reichweite | 1 100 km |
| Besatzung | 2 |
| Motor | 2 Pratt & Whitney J57-P-55 (5440/6800 kp) |
| Seriennummer | 58-0282 (MSN 654) |
Unser Flugzeug
Unsere Voodoo, Seriennummer 58-282, diente zuletzt in der Minnesota Air National Guard. Anschließend wurde sie auf der Davis-Monthan Air Force Base in Arizona eingelagert. 1990 entschloss sich das US Luftwaffenmuseum, uns die Voodoo als eine Dauerleihgabe zu überlassen. Die französische Marine transportierte sie für uns nach Frankreich. Derzeit wird sie von einem unserer Freiwilligenteams restauriert und ist eine von nur drei Voodoos, die derzeit in Europa besichtigt werden können.
Einige Fotos
- Case à équipement du F-101 Voodoo.
- Train avant du F-101 Voodoo repeint.
- Démontage du train d’atterrissage principal du F-101 Voodoo.
- F-101 Voodoo.
- F-101 Voodoo.
- Restauration du train d’atterrissage principal du F-101 Voodoo en 2008.
- F-101 Voodoo sous la neige en janvier 2006.
- Queue du F-101 Voodoo.
- Restauration de la soute du F-101 Voodoo.
- F-101 Voodoo à Colomiers
- Case de train du F-101 Voodoo repeinte en 2008.
- F-101 Voodoo à Colomiers circa 2008.
- F-101 Voodoo à Colomiers circa 2008.
- Transport du F-101 Voodoo sur La Foudre en 1990.
Schauen Sie sich die Videos der Malerei an





















































































