Geschichte
Der Prototyp der Alouette II flog erstmals am 12. März 1955. Die Maschine war ein einfaches, günstig zu produzierendes und sehr robustes Fluggerät, das hervorragende Flugleistungen hatte. So stellte sie schnell mehrere Weltrekorde für Helikopter auf, darunter einen für die nonstop zurückgelegte Flugstrecke sowie verschiedene Höhenrekorde. Möglich wurde dies durch die Verwendung der damals neuen Propellerturbine, die den Rotor antrieb und sehr gute Motorleistung bei einem recht geringen Motorgewicht bot.
Die Alouette II wurde für Verbindungsflüge, Pilotentraining, den Transport von leichter Fracht sowie die Beförderung von bis zu vier Passagieren (und dem Piloten) eingesetzt. Sie entwickelte sich zu einem weiteren beliebten französischen Hubschraubertypen, von dem rund 1.300 Maschinen gebaut wurden, die bei den Streitkräften von 46 Ländern eingesetzt wurden.
Eine Weiterentwicklung der Alouette II, die SA315 Lama, wurde für die indische Luftwaffe gebaut. Eine Maschine dieses Typs hält den Höhenweltrekord
für Hubschrauber (12.442m) seit mittlerweile über 40 Jahren!
Eckdaten
| Diameter | 10,2 m |
| Länge | 9,7 m |
| Höhe | 2,75 m |
| Leergewicht | 895 kg |
| Abfluggewicht | 1 600 kg |
| Nutzlast | 4 Passagiere |
| Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h |
| Reichweite | 300 km |
| Besatzung | 1 |
| Motor | 1 Turbomeca Artouste IIC6 (450 PS) |
Unser Hubschrauber
Die ausgestellte Alouette II ist eine Rekonstruktion, bei der wir Teile aus mehreren Alouette II verwendeten. Wir haben sie vorher als Ersatzteilquelle für die Restaurierung der Alouette II Marine, die sie im Zelt besichtigen können, ausgeschlachtet.
- Récupération de l’Alouette II à Marcoussis en octobre 2008.
- Arrivée de l’Alouette II jaune à Colomiers en octobre 2008.
- Récupération de l’Alouette II à Marcoussis en octobre 2008.
- Récupération de l’Alouette II à Marcoussis en octobre 2008.




